Ayurveda Individualität und die Kunst, dich selbst zu verstehen.
- Yvonne Link

- 5. Nov.
- 3 Min. Lesezeit

Wie du lernst, deinen eigenen Ayurveda zu leben
Der Vollmond bringt Licht und Klarheit - auch in uns.
Er erinnert uns daran, genauer hinzuschauen: Wie geht es mir eigentlich gerade? Was läuft rund, wo staut sich etwas?
Ayurveda hilft dir dabei nicht als starres Regelwerk, sondern wie eine Art Kompass.
Du kannst Ayurveda nutzen, um dich selbst besser zu verstehen, nicht über strenge Routinen, sondern über Neugierde auf das, was in dir passiert.
Beobachte dich gerne mal in den nächsten Tagen:
Wann fühlst du dich leicht, wann eher schwer?
Wann hast du Hunger und wann isst du nur, weil es "Zeit" ist?
Und solche kleinen, bewussten Beobachtungen sind bereits Ayurveda in Aktion.
🌿 Ayurveda ist kein Dogma, sondern eine Einladung
Oft wird geglaubt, dass Ayurveda bedeutet, sich an feste Regeln halten zu müssen, z.B. kein kaltes Wasser, immer nur warm essen, früh ins Bett gehen.
Doch das ist nur oberflächlich.
Ayurveda ist vielmehr eine Sprache, die du mit dir, mit deinem Körper, sprichst und jeder von uns hat seinen eigenen Dialekt.
Selbst zwei Menschen mit einem ähnlichen Pitta-Anteil können sich völlig unterschiedlich fühlen:
Der eine reagiert empfindlich auf Stress, der andere eher auf Hitze oder zu viele Projekte auf einmal.
Wenn du Ayurveda als Leitfaden siehst, nicht als Vorschrift, entsteht Raum für Leichtigkeit. Es geht nicht darum, alles nach Schema umzusetzen, sondern darum, zu spüren, was dich stärkt.
👉 Mini-Impuls:
Nimm dir heute einen Moment, um zu spüren, was dir wirklich gut tut.
Ist es Wärme? Ruhe? Bewegung? Oder einfach mal tief durchatmen?
🔥 Alles ist Bewegung, du auch
Ayurveda erinnert uns daran, dass nichts starr ist. Unsere Bedürfnisse ändern sich, mit den Jahreszeiten, dem Lebenszyklus, der Ernährung, sogar mit den Menschen die uns umgeben.
Was im Sommer nährend sein kann, kann im Winter zu viel sein. Was dich in einer stressigen Phase stärkt, kann in ruhigeren Momenten zu viel sein und darf sich wandeln.
Solche Veränderungen sind keine Fehler, es ist Balance in Bewegung. Wenn du lernst darauf zu reagieren, bleibst du in Verbindung mit dir selbst.
👉 Kleiner Selbst-Check:
Wie verändert sich deine Energie im Laufe des Tages?
Wann bist du klar, wann unruhig oder müde?
Schon das bewusste Wahrnehmen dieser Rhythmen ist ein Schritt zu mehr Achtsamkeit, gelebtem Ayurveda und deiner Ayurveda Individualität.
💧 Ayurveda Individualität beginnt mit Beobachtung
Oft suchen wir nach der "richtigen" Ernährung oder nach den "richtigen" Routinen, aber Ayurveda fragt zuerst:
Wie fühlst du dich heute?
Brennt dein inneres Feuer gleichmäßig, ist es aktiv oder eher langsam?
Schläfst du erholsam oder unruhig?
Solche Wahrnehmungen erzählen dir, wo du gerade stehst.
Je mehr du lernst, diese zu lesen, desto leichter fällt es dir, deinen ganz persönlichen Ayurveda zu leben, statt dich an starre Regeln zu halten.
🌕 Vollmondenergie: Erkennen und Annehmen
Der Vollmond lädt dich ein, innenzuhalten und zu reflektieren:
Was in mir darf gesehen werden, ganz ohne Bewertung?
Wo fühle ich Klarheit, wo Unruhe?
Solche Beobachtungen sind keine Analyse, sondern liebvolles Hinsehen und manchmal ist genau das der Anfang, ein ehrlicher Blick auf das, was da ist.
Wenn du spürst, dass du dich selbst besser verstehen möchtest, begleite ich dich gerne in einer individuellen Ayurveda-Beratung.
💌 Schreib mir einfach an hallo@yvonnelink.com oder abonniere meine Neumondpost, um regelmäßig Inspirationen, Routinen und Impulse für deinen persönlichen Ayurveda-Weg zu erhalten.
💭 Schlussimpuls
Lass uns diesen Vollmond nutzen, um bewusster zu spüren:
✨ Was erkenne ich heute in mir?
✨ Was darf leichter werden?
✨ Und was möchte ich liebevoll annehmen, so wie es ist?
Jeder Zyklus lädt dich ein, dich ein Stück tiefer zu verstehen.
Bleib neugierig
🙏 auf dich, auf das Leben, auf das, was sich zeigen will. 🤍



Kommentare